Ein neues Portal für Lyrikveranstaltungen in Baden-Württemberg
xx
Das Lyrikportal der Lyrikhandlung am Hölderlinturm präsentiert kostenlos die Vielfalt der Lyriklesungen in baden-württembergischen Buchhandlungen und Institutionen, Bibliotheken, Literaturhäusern.
xx
Seit das Literaturblatt Baden-Württemberg im Jahr 2019 eingestellt wurde gibt es keine Übersicht mehr über literarische Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Festivals; schon gar nicht über Lyrik-Lesungen. Doch mehr als jede andere literarische Gattung bedarf die Lyrik, um ihr ganzes Potential zu entfalten, des sprachlichen Vortrags und der Darstellung.
Es ist ein besonderer Moment, wenn wir beim Zuhören und Lauschen einer Lyriklesung in den Klang, die Stimmung, die Bilder, den Rhythmus und die Intonation einer LyrikerIn eintauchen können. Fast fühlt es sich an, wie wenn wir dem archetypischen Schöpfungsakt selbst beiwohnen dürfen.
Als erste eigenständige und schwerpunktmäßige Lyrikbuchhandlung Deutschlands liegt mir die Lyrik natürlich ganz besonders am Herzen. Doch wie kann man in Erfahrung bringen, welche LyrikerIn, die oder der in Buchform in meinem Laden anzutreffen ist, sich in einem erreichbaren geografischen Radius erleben lässt?
Es wäre und ist ein mühsames Unterfangen, die einzelnen Verlags-Webseiten oder die Webseiten von Bibliotheken, Literaturhäusern oder der AutorInnen selbst hierfür zu konsultieren; ganz zu schweigen von den vielen Buchhandlungen in Baden-Württemberg, die natürlich auch als Veranstalter auftreten.
xx
Lyrik entdecken und erleben
Damit sich Ihnen viele solcher oft einmaliger Gelegenheiten und Momente eröffnen, gibt es ab sofort den Lyrikkalender BW, der in einem erfahrbaren Radius das lyrische Lesungs-Geschehen in Baden-Württemberg vorstellen möchte.
Erleben Sie Lyriker hautnah und ganz persönlich. Besuchen Sie interessante Poesie-Lesungen, indem sie rechtzeitig von Ihnen erfahren.
Möge sich unsere Welt nicht dabei aufhalten lassen „sich weiter zu poetisieren“ – durch das Schreiben und ja, Rezipieren von Lyrik!!!!
Für Veranstalter: ein Formular zum eintragen Ihrer
Veranstaltung finden Sie hier.
Das Lyrische Quartett – Gedichte im Gespräch
Deutsche Schillergesellschaft e.V. Deutsches Literaturarchiv Marbach Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar, DeutschlandUm Gedichten eine möglichst große Bühne zu geben, haben sich vier auf ihren Gebieten führende Institutionen zusammengetan: das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Stiftung Lyrik Kabinett in München, Deutschlandfunk Kultur und […]
Ulmer Lyriksommer 2022: Neue Schläuche – Warum Gedichte nicht verstaubt sind. Gedichteworkshop mit Carolin Callies
Haus der Begegnung Grüner Hof 7, Ulm, Baden-Würtemberg, DeutschlandGedichte klingen, Gedichte schauen uns an, Gedichte nehmen Verbindungen auf - zu allen anderen Künsten und zu uns als Leser*in. Jeden unserer Sinne sprechen sie an, fordern sie heraus, locken […]
Ulmer Lyriksommer 2022 – Verspieltes & Verträumtes: Lesung mit Carolin Callies
Einsteinhaus, Unterer Saal Kornhausplatz 5, Ulm, Baden-Würtemberg, DeutschlandDie Lyrikerin Carolin Callies, die auch in verschiedenen Bereichen der Literaturvermittlerin tätig ist, wurde ausgezeichnet mit dem Gerlinger Lyrikpreis und dem Thaddäus-Troll-Preis. An diesem Abend liest sie aus ihrem neuesten […]
Buchpräsentation – Lesung mit der Poetin Mihaela Claudia Condrat
Lyrikhandlung am Hölderlinturm Bursagasse 15, Tübingen, Baden-Württemberg, DeutschlandMihaela Claudia Condrat: alleine durch die wörter Eintritt: 10 Euro (für Lesung, Brot und Wein), ermäßigt 5 Euro Moderation und Gespräch: Eva Christina Zeller Mihaela Claudia Condrat wird am Ende […]
Ulmer Lyriksommer 2022: Sommernachtslyrik im Ulmer Fischerviertel
Fischerplätzle, Altstadt Ulm Fischergasse, Ulm, Baden-Württemberg, DeutschlandBei dieser OpenAir-Veranstaltung am Fischerplätzle in der Ulmer Altstadt verzaubern die Sopranistin Nicole Weiland, der Pianist Marcus McLaren und die Ulmer Lyrikerin Christine Langer das Publikum in sommerabendlichem Ambiente mit […]
Workshop Maske auf für den Rollentausch
Hölderlinturm Tübingen Bursagasse 6, Tübingen, DeutschlandIn seiner Zeit im Tübinger Turm hat sich der Dichter Friedrich Hölderlin einen neuen Namen gegeben. Er wollte nicht mehr Hölderlin heißen. Er wollte „Scardanelli“ genannt werden. Und siehe da: […]
Workshop Maske auf für den Rollentausch
Hölderlinturm Tübingen Bursagasse 6, Tübingen, DeutschlandIn seiner Zeit im Tübinger Turm hat sich der Dichter Friedrich Hölderlin einen neuen Namen gegeben. Er wollte nicht mehr Hölderlin heißen. Er wollte „Scardanelli“ genannt werden. Und siehe da: […]
2Wischen hungrigen Fingern“ Lesung mit Katharina Kohm
Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstr. 4, Stuttgart, Baden-Würtemberg, DeutschlandNach der Sommerpause laden wir herzlich zu der offiziellen Vorstellung der Stipendiatin ins Schriftstellerhaus ein. Sie hat nicht nur das begehrte Lyrikstipendium desHauses erhalten, sondern wurde auch zur Literaturstipendiatin der […]
„Es traten Wälder aus mir heraus“ . Mathias Jeschke stellt zwei neue Gedichtbände vor
Stuttgarter Schriftstellerhaus Kanalstr. 4, Stuttgart, Baden-Würtemberg, Deutschland„Es traten Wälder aus mir heraus“ und „Hollywoodmaschine“ sind die Titel von zwei Bänden des Stuttgarter Autors Mathias Jeschke, die er im Schriftstellerhaus vorstellt. „Jedes von Mathias Jeschkes Gedichten ist […]
SOMMERGESPRÄCHE: Lyrik meets Tango mit Bernd Storz und Andreas Eisenhardt
Buchhandlung am Markt Lange Straße 2, Bad Urach, Baden-Würtemberg, DeutschlandZum Ausklang des Sommers laden wir zu einer besonders reizvollen Veranstaltung ein: Die Lyrik des Reutlinger Autors Bernd Storz trifft auf Tango, den der ebenfalls aus Reutlingen stammenden Andreas Eisenhardt […]
Lyrik-Lesung mit Musik – Es lesen Mechthild Paul und Bernd Storz
Stadtbücherei Metzingen Kalebskelter Christophstraße 7, Metzingen, Baden-Würtemberg, DeutschlandÜber den Weg des fühlenden Denkens und von Suchenden, die fündig werden. Gedichte muss man laut lesen und laut hören, um die Unmittelbarkeit der Sprache und der künstlerischen Arbeit erleben […]
1. Ulmer Lyriknacht
Haus der Begegnung Grüner Hof 7, Ulm, Baden-Würtemberg, DeutschlandSchlussakkord des von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers geförderten Ulmer Lyriksommers: 1. Ulmer Lyriknacht. Am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19 Uhr, findet im Haus der Begegnung […]