Ein neues Portal für Lyrikveranstaltungen in Baden-Württemberg
xx
Das Lyrikportal der Lyrikhandlung am Hölderlinturm präsentiert kostenlos die Vielfalt der Lyriklesungen in baden-württembergischen Buchhandlungen und Institutionen, Bibliotheken, Literaturhäusern.
xx
Seit das Literaturblatt Baden-Württemberg im Jahr 2019 eingestellt wurde gibt es keine Übersicht mehr über literarische Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen und Festivals; schon gar nicht über Lyrik-Lesungen. Doch mehr als jede andere literarische Gattung bedarf die Lyrik, um ihr ganzes Potential zu entfalten, des sprachlichen Vortrags und der Darstellung.
Es ist ein besonderer Moment, wenn wir beim Zuhören und Lauschen einer Lyriklesung in den Klang, die Stimmung, die Bilder, den Rhythmus und die Intonation einer LyrikerIn eintauchen können. Fast fühlt es sich an, wie wenn wir dem archetypischen Schöpfungsakt selbst beiwohnen dürfen.
Als erste eigenständige und schwerpunktmäßige Lyrikbuchhandlung Deutschlands liegt mir die Lyrik natürlich ganz besonders am Herzen. Doch wie kann man in Erfahrung bringen, welche LyrikerIn, die oder der in Buchform in meinem Laden anzutreffen ist, sich in einem erreichbaren geografischen Radius erleben lässt?
Es wäre und ist ein mühsames Unterfangen, die einzelnen Verlags-Webseiten oder die Webseiten von Bibliotheken, Literaturhäusern oder der AutorInnen selbst hierfür zu konsultieren; ganz zu schweigen von den vielen Buchhandlungen in Baden-Württemberg, die natürlich auch als Veranstalter auftreten.
xx
Lyrik entdecken und erleben
Damit sich Ihnen viele solcher oft einmaliger Gelegenheiten und Momente eröffnen, gibt es ab sofort den Lyrikkalender BW, der in einem erfahrbaren Radius das lyrische Lesungs-Geschehen in Baden-Württemberg vorstellen möchte.
Erleben Sie Lyriker hautnah und ganz persönlich. Besuchen Sie interessante Poesie-Lesungen, indem sie rechtzeitig von Ihnen erfahren.
Möge sich unsere Welt nicht dabei aufhalten lassen „sich weiter zu poetisieren“ – durch das Schreiben und ja, Rezipieren von Lyrik!!!!
Für Veranstalter: ein Formular zum eintragen Ihrer
Veranstaltung finden Sie hier.
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
„Es traten Wälder aus mir heraus“ und „Hollywoodmaschine“ sind die Titel von zwei Bänden des Stuttgarter Autors Mathias Jeschke, die er im Schriftstellerhaus vorstellt. „Jedes von Mathias Jeschkes Gedichten ist eine Reise, entweder auf dem Papier, im Kopf oder in der realen Welt. Es geht um Begegnungen, Beziehungen und Beobachtungen. Dieser Lyrikband ist ein Vademecum […]
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Zum Ausklang des Sommers laden wir zu einer besonders reizvollen Veranstaltung ein: Die Lyrik des Reutlinger Autors Bernd Storz trifft auf Tango, den der ebenfalls aus Reutlingen stammenden Andreas Eisenhardt gekonnt seinem Akkordeon entlockt. Bernd Storz ist Leserinnen und -Lesern bereits bekannt durch seine Regionalkrimis wie zum Beispiel „Mord im Outlet“ oder „Die Wespe“. Vierzig […]
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
Über den Weg des fühlenden Denkens und von Suchenden, die fündig werden. Gedichte muss man laut lesen und laut hören, um die Unmittelbarkeit der Sprache und der künstlerischen Arbeit erleben zu können. Dazu gibt es an diesem Abend eine gute Gelegenheit. Mechthild Paul liest aus ihrem Buch „Blattwerk“, Bernd Storz aus „Sommergespräche“. Umrahmt wird die […]
€ 10,00
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Schlussakkord des von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Literatursommers geförderten Ulmer Lyriksommers: 1. Ulmer Lyriknacht. Am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19 Uhr, findet im Haus der Begegnung in Ulm (Grüner Hof 7, 89073 Ulm; Parkhaus Stadtmitte) die 1. Ulmer Lyriknacht statt. Sie beschließt gleichzeitig die Veranstaltungsreihe des Ulmer Lyriksommers (www.ulmer-lyriksommer.de). In der […]
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
Der Dichter Werner Söllner schreibt über Nancy Hüngers Lyrik: „Es sind wundersame und verwundete, traurige und mutige, verletzliche und lebensfrohe, wie in bitterem Absinth getränkte und dennoch heitere, manchmal geradezu verschmitzte Zeugnisse der Einsamkeit wie der Sehnsucht. Gedichte einer Autorin, deren Stimme allmählich zu den bedeutendsten lyrischen Stimmen ihrer Generation in Deutschland gehört. Einer Stimme, […]
€10,00
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|